TCM-Studio Ji Jie Wei
Hietzinger Kai 7-9/17/6, 1130 Wien
Tel: 018767171 oder 069910492095
Öffnungszeiten TCM-Studio
Mo, Di, Mi, Fr von 8-12 und 14-18 Uhr
Donnerstags ist das Studio geschlossen
Hietzinger Kai 7-9/17/6, 1130 Wien
Tel: 018767171 oder 069910492095
Mo, Di, Mi, Fr von 8-12 und 14-18 Uhr
Donnerstags ist das Studio geschlossen
Ji Jie Wei vereint in ihren Behandlungen erlerntes Wissen der TCM mit ihrer intuitiven Fähigkeit, Auren zu lesen und mit den Meridianen zu sprechen:
1988 bis 1990
Ausbildung in TCM und Akupunktur am Volksspital Qintian in Zhejiang gleichzeitig Privatunterricht bei „Dr. Ji Shao Qun“ (TCM-Arzt)
1996
Tuina Ausbildung und Hospitation im Volksspital Qintian
2004
Shiatsu Ausbildung mit Diplom des Österreichischen Dachverbandes für Shiatsu
2008
Akupunktur und TCM Heilkräuter Schulung am Volksspital Qintian mit Praktikum
2007 bis heute
Gastdozentin für Tuina und Shiatsu
2021
Master of Science TCM an der medizinischen Universität Wien
Zusätzlich können Körperübungen und/oder Ernährungstipps für zu Hause mitgegeben werden. Weiters können ergänzend Techniken wie Moxibustion (Wärmebehandlung) oder Schröpfen nach Absprache angewandt werden.
Sie sind während der Behandlung angezogen (bitte bequeme Baumwollkleidung anziehen und auf üppige Mahlzeiten vor der Behandlung verzichten).
Weiter zu: Schröpfen
Shiatsu harmonisiert den Fluss von Energie und Blut und dient zur:
Weiter zu: Behandlungsablauf
TCM Wien – Gesundheit durch ganzheitliche Ansätze
Wir sind eine Praxis für Traditionelle Chinesische Medizin in Wien! Unser Ziel ist es, Ihnen eine natürliche und effektive Behandlungsmethode anzubieten, die Körper und Geist stärkt. Lassen Sie sich beraten und erfahren Sie, wie TCM Ihre Gesundheit nachhaltig verbessern kann.
TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN (TCM)
Die Chinesische Medizin hat ihre Wurzeln in einer mehr als 2000 Jahren alten Medizintradition. Ein historischer Prozess, der sich mit der Suche nach Gesundheit, einem langen Leben und dem zu Grunde liegenden Menschenbild beschäftigt.
Basierend auf kulturellen, philosophischen und erkenntnisorientierten Prinzipien der damaligen chinesischen Philosophie entwickelte sich eine eigene Vorstellung von Gesundheit und Kranksein. Das bis heute durch viele Einflüsse weiterentwickelte System wird in China „chinesische Medizin“ (zhong yi) genannt.
Der im Westen benutzte Begriff TRADITIONELLE CHINESISCHE MEDIZIN (TCM) wurde erst in den 1950er Jahren geprägt. Er umfasst die alten, vormodernen Heiltraditionen Chinas, aber auch die Veränderung und Weiterentwicklung der Chinesischen Medizin im 19. und 20. Jahrhundert.
Sommeröffnungszeiten:
vom 07.07.2025 bis 25.07.2025
Montag 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Dienstag 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Mittwoch 9 – 13 Uhr und 14 – 18 Uhr
Donnerstag 9 – 13 Uhr
Freitag 9 – 13 Uhr
vom 28.07.2025 bis 29.08.205 (Änderungen vorbehalten)
Montag 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Dienstag 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Mittwoch 8 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr
Donnerstag 9 – 13 Uhr
Freitag 9 – 13 Uhr
Telefonisch sind wir zu erreichen unter:
Festnetz: 01 876 7171
Mobil: +43 670 772 8032
Mittagspause von 12(13) – 14 Uhr! Bitte um Rücksichtnahme!